It is currently 16 Jun 2025, 17:35
Tu rozwiążesz swoje problemy związane z językiem niemieckim.
» 20 Dec 2024, 18:18
Ja
Es kommt immer auf den Kontext an.
-
- Joined: 12 Sep 2010, 11:48
» 12 Feb 2025, 18:33
Hallo,
1) es sind Leute, die von Sicht übermannt sind 2) manchmal hab ich Lust, das Handy zum Feneter rauszuschmeißen 3) er war so krank,dass er sichbnicht mal vom Bett rühren konnte
-
- Joined: 11 Dec 2013, 20:42
» 12 Feb 2025, 19:10
Im Prinzip stimmt das fett geschriebene, mit leichten Ändeurngen drum herum:
1) es sind Leute, die von der Sicht übermannt sind 2) manchmal hab ich Lust, das Handy zum Fenster rauszuschmeißen 3) er war so krank, dass er sich nicht mal vom Bett rühren konnte → aus dem Bett, oder vom Sofa etc.
Es kommt immer auf den Kontext an.
-
- Joined: 12 Sep 2010, 11:48
» 12 Feb 2025, 19:18
Ad1) sorry - keine Sicht sondern Sucht  Ad2) wie kann man es sonst ausdrücken - "czasem mam ochotę, wszytsko rzucić" Ad3) im Sinne vom Bett aufstehen Danke
-
- Joined: 11 Dec 2013, 20:42
» 12 Feb 2025, 19:32
Ad1) Wenn Sucht ohne der Ad2) Manchmal habe ich Lust, alles hinzuschmeißen Ad3) im Sinne vom Bett aufstehen → eigentlich aus dem Bett, vom Bett geht aber auch, wenn man nur darauf gesessen hat
Es kommt immer auf den Kontext an.
-
- Joined: 12 Sep 2010, 11:48
» 16 Feb 2025, 18:34
Ad1) Also man kann von Sucht (machen Drogen, Betäubungsmittel) übermannt sein
1) bezieht sich das Verb "prasseln" nur aufs Akkustische oder kann man auch sagen, dass ein Teil der Maschine auf seine Finger geprasselt hat? Danke
Last edited by Spechtlein on 16 Feb 2025, 18:36, edited 1 time in total.
-
- Joined: 11 Dec 2013, 20:42
» 16 Feb 2025, 18:35
Ad1) ja
1) bezieht sich das Verb "prasseln" nur aufs Akkustische oder kann man auch sagen, dass ein Teil der Maschine auf seine Finger geprasselt hat?
Im Prinzip kann vieles prasseln, der Regen auf die Straße, Glutstückchen aus dem Kamin, Laub prasselt gegen Fenster usw.
Prasseln beschreibt eine Reihe von schnellen, aufeinanderfolgenden Geräuschen, die durch das Aufschlagen oder Aufprallen vieler kleiner oder mittlerer Objekte entstehen. Es ist ein lautmalerisches Wort, das oft mit Naturphänomenen, aber auch mit technischen oder alltäglichen Vorgängen in Verbindung gebracht wird.
In deinem Fall: Nein, „prasseln“ impliziert eine Vielzahl kleiner oder mittlerer Objekte, die schnell und wiederholt auf eine Oberfläche treffen. Ein einzelner Gegenstand, insbesondere ein Maschinenteil, würde eher „herabstürzen“, „herunterfallen“, „krachen“, „aufschlagen“ oder „aufprallen“ als „prasseln“.
Mögliche Alternativen wären:
„Das Maschinenteil ist auf seine Finger gekracht/gefallen/geprallt.“ (je nach Intensität) „Das Maschinenteil hat auf seine Finger geschlagen.“ (wenn eine Schlagwirkung betont werden soll) „Das Maschinenteil ist ihm auf die Finger gefallen.“ (neutraler Ausdruck) „Ein loser Mechanismus hat auf seine Finger gehämmert/geklappt/geschlagen.“ (falls eine Bewegung innerhalb der Maschine gemeint ist)
„Prasseln“ würde nur dann funktionieren, wenn viele kleine Teile oder Splitter in schneller Folge auf die Finger treffen, etwa Funken, Späne oder herabfallende Schrauben.
Es kommt immer auf den Kontext an.
-
- Joined: 12 Sep 2010, 11:48
» 28 Feb 2025, 09:19
Guten Morgen:)
1) in dem Trubel von heute Morgen hab ich es nichtbgeschafft, die zurückzuschreiben 2) ich rufe in meiner privaten Sache an (in eigener Sache)
Danke
-
- Joined: 11 Dec 2013, 20:42
» 28 Feb 2025, 09:34
1) in dem OK, wenn nicht geschafft" und "dir" 2) ist OK, klingt aber ungewöhnlich. Man würde sagen: "ich rufe in einer privaten Sache an"
Es kommt immer auf den Kontext an.
-
- Joined: 12 Sep 2010, 11:48
Return to Pomoc językowa
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests
|
Nawigacja
|
|